zeitgeist auf Telegram

Das aktuelle Heft

Edition H1 (Kunstbuch)

Heft Nr. 23 (2-2004)

"Alarmanlage Angst" – eine Bedienungsanleitung

Der Bewusstseinsforscher Oleg Lohnes spricht aus seiner Praxis

Von THOMAS RÖTTCHER

In den zeitgeist-Ausgaben 1-20032-2003 und 1-2004 wagte zeitgeist einen Einblick in das Gedankenleben des ukrainischen Forschers und Beraters Oleg Lohnes. Fasziniert von dessen ungewöhnlichen Denkansätzen baten wir ihn nun, zum Thema Angst Rede und Antwort zu stehen. Auszüge aus dem Interview sind in Ausgabe 2-2004 abgedruckt.
Weiterlesen ...

Biophysikalische Methoden (Teil 3)

in der Serie „Ganzheitliche Mess-, Test-und Diagnoseverfahren“

Von Dr. rer. nat. HOLGER HANSEL

Der Mensch selbst ist das beste Messgerät – meinen zumindest die Anhänger der Radiästhesie. Er verfüge über Sinne, so heißt es, die es ihm erlauben, Strahlungsfelder die von natürlichen und technischen Quellen ausgehen, mittels einer Wünschelrute oder eines siderischen Pendels zu lokalisieren. Der dritte Teil der Serie über biophysikalische Messverfahren berichtet über den Stand der Forschung und was bei radiästhetischen Messungen zu beachten ist.

Artikelauszug: vollständiger Text in zeitgeist-Printausgabe 2-2004

Weitere Teile des Dreiteilers "Biophysikalische Methoden":

Der Sterbeprozess aus Sicht des Human Design System

(in der Serie "Human Design System")

Von MARTIN GRASSINGER

Die Gesetzmäßigkeiten, die das Kommen und Gehen einer menschlichen Existenz bestimmen, kann das Human Design System (HDS) exakt beschreiben. Es lehrt das Zusammenspiel der energetischen mit den vergänglichen materiellen Aspekten des Daseins. Das zugrunde liegende Muster bei der Entstehung von Leben im Mutterleib wurde in zeitgeist-Ausgabe 4-2001 ausführlich erläutert. Dieser Beitrag nun widmet sich dem Vorgang des Sterbens, der als zeitliche Abfolge in acht Stufen verstanden werden kann.

Artikelauszug: vollständiger Text in zeitgeist-Printausgabe 2-2004

Das Weltbild der Aufklärung – gestern und heute

(in der Serie "Wissenschaftskritik und Erkenntnistheorie")

Von WOLFGANG NEUNDORF

Bereits vor mehr als 200 Jahren hat sich der vielleicht größte deutsche Philosoph Gedanken darüber gemacht, was einen mündigen Bürger wirklich auszeichnet. Immanuel Kants Erkenntnisse zur menschlichen Vernunft im Zeitalter der Aufklärung sind heute aktueller denn je. Anhand von Beispielen zeigt der Artikel auf, welche Bedeutung dem „Glauben“ in unserer Wissensgesellschaft zukommt und wie jeder Einzelne aufgerufen ist, sich die eigene Mündigkeit stetig neu zu erarbeiten.

Der TARA-Process

Eigenzeit, Weltachse und das heilsame Feld
(in der Serie "Außergewöhnliche Therapieformen")

Von JUTTA GRUBER

„Eigentlich bin ich ganz anders, nur habe ich selten die Möglichkeit, mich so zu zeigen“, so das Thema einer kürzlich ausgestrahlten Fernsehpredigt. Die eigene Lebendigkeit erfahren und zeigen lernen und darüber hinaus noch die Selbstheilungskräfte mobilisieren, dabei hilft der TARA-Process. Ein Weg, auf dem die Verbundenheit von spirituellem Wachstum, psychischer und physischer Gesundung, von Heiligem und Heilendem als Einheit erlebt werden kann.

zeitgeist-Suche

Buchneuerscheinungen

Frisch im Programm

zeitgeist-Newsletter