Dort Fragen stellen, wo andere aufhören nachzudenken, lautet ein Leitgedanke von zeitgeist Print & Online. Die Veröffentlichungen des Verlags sollen den Leser einladen, die vielfältigen Erscheinungen und Errungenschaften in (Natur-)Wissenschaft und Medizin wie in der Gesellschaft allgemein zu hinterfragen, aus verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten und sich auf diese Weise eine ganz eigene Meinung zu bilden. Eine daraus erwachsende Mündigkeit ist heute mehr denn je vonnöten.
Die Veröffentlichungen im Verlag orientieren sich i. d. R. an folgenden Gesichtspunkten:
Ältestes Druckerzeugnis und Kernstück des Verlags ist die gleichnamige Zeitschrift. Dazu Herausgeber und Verlagsleiter Thomas Röttcher, der das Magazin 1997 aus der Taufe hob: "zeitgeist ist kein Aktivisten- oder Revoluzzer-Blatt.Weder der Verlag noch die Zeitschrift haben, wie aufgrund der Namensgleichheit zunächst zu vermuten, etwas mit dem kontrovers diskutierten 'Zeitgeist-Film' aus dem Jahre 2007 bzw. der daraus hervorgegangenen ,Zeitgeist-Bewegung zu tun. Gleichwohl ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich unsere Gesellschaft inmitten eines tiefgreifenden Wandels befindet. Wir vom Verlag zeitgeist Print & Online bewegen uns dabei in der Rolle des Dokumentators. Politisch – wie auch weltanschaulich – sind wir neutral, also weder links, noch rechts, noch oben, noch unten und auch nicht in der Mitte ansiedelbar. Mir liegt Verständigung am Herzen, nicht weitere Polarisierung."
Für die Zeitschrift, die Online-Publizistik und die im Verlag erscheinenden Bücher gilt die Maxime "Klasse vor Masse": Die Qualität des Inhalts steht über einem zwanghaften Erscheinungsrhythmus. "So befreien wir uns nicht nur von unsäglichem Druck, sondern belohnen unsere Leser immer wieder mit exquisiten und exklusiven Beiträgen, die es in dieser Einzigartigkeit eben nur bei uns gibt", so der Verleger.
Unabhängigkeit in der Berichterstattung zu wahren, stellt sich für die Medienwelt heute zunehmend als Herausforderung dar. Nicht nur Werteverfall und Zensurbestrebungen, auch PR-Profis und wirtschaftliche Zwänge machen dem hohen Gut der Pressefreiheit den Garaus. Wir, das zeitgeist-Verlagsteam wie auch viele unserer Autoren, sehen es als unsere Berufung, dem entgegenzuwirken. Sollten Sie dies zu schätzen wissen, freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung: