Liebe Leserinnen und Leser,
liebe zeitgeist-Interessierte,
inmitten des kalten Februar senden wir Ihnen Neuigkeiten, die Sie erwärmen, nicht aber "echauffieren" sollen:
A. Unsere Veranstaltungen - die nächsten Termine
-----------------------------------------------------------
• 23.02.2012, 19h00, Wiesbaden: "Vortrag/Lesung: Das Guttenberg-Dossier" (Kurzlink: http://tinyurl.com/7xzr24q)
• 25.02.2012, 17h00, Worms: "Vortrag/Lesung: Das Guttenberg-Dossier" (Kurzlink: http://tinyurl.com/7mtf49u)
• 26.02.2012, 17h00, Albig (bei Alzey): "Vortrag/Lesung: Das Guttenberg-Dossier" (Kurzlink: http://tinyurl.com/73zf8dk)
Weitere Termine sowie aktuelle Meldungen finden Sie unter www.zeitgeist-online.de/die-naechsten-termine/unsere-veranstaltungen.
B. zeitgeist-Printausgabe 31 erschienen
-----------------------------------------------------------
In der neuen zeitgeist-Nummer 31 (Titelthema "Lüge und Wahrheit in der Wissenschaft") lesen Sie unter anderem:
• Wissenschaft im Dornröschenschlaf
Unsere Welt gleicht einem Märchenwald: Sie steckt voller Geheimnisse und unerklärlicher Phänomene. Sie ist noch längst nicht enträtselt, wie uns pompöse Forschungsvorhaben wie etwa das CERN glauben machen wollen, wenn es heißt, dass nur noch letzte Bausteinchen zum Verständnis unseres Ursprungs fehlen. Dabei sind die Quantensprünge seit Jahrzehnten ausgeblieben, revolutionäres neues Wissen ist Mangelware. Woran liegt das? Die Wissenschaft befindet sich im Dornröschenschlaf, meint zeitgeist-Herausgeber Thomas Röttcher und fragt: Wo bleibt der Prinz, der sie wachküsst?
Mehr lesen: http://tinyurl.com/7p5n4yr (Kurzlink)
• Der tiefe Sinn hinter den Sinnen
Wie viele Sinne hat der Mensch? Die bekannten fünf natürlich. Oder sind es mehr? Wie etwa steht es mit dem Temperatur-, Schmerz- oder Orientierungssinn, um nur einige zu nennen? Die Anzahl ist nicht das Entscheidende, meint Walter Siegfried Hahn, der weltweit einige Einrichtungen mit aufgebaut hat, in denen Besucher experimentell ihre Sinne erkunden können. In diesen „Erfahrungsfeldern zur Entfaltung der Sinne“ sieht er in unserer reizüberfluteten Welt eine Chance, Subjektivität und Individualität durch die Mannigfaltigkeit der eigenen Wahrnehmung wiederzuentdecken.
Mehr lesen: http://tinyurl.com/6wmscxo (Kurzlink)
• Einfach frei: Wie ein völlig anderes ökonomisches Modell unsere Gesellschaft von Grund auf erneuern könnte
Freie Märkte werden gerne ins schlechte Licht gerückt, schließlich seien sie mitverantwortlich für die andauernde Finanzkrise. Oliver Janich widerspricht: Das genaue Gegenteil sei der Fall, vielmehr böte gerade der libertäre Ansatz der Österreichischen Schule der Nationalökonomie den Weg aus der Misere! Im Beitrag erklärt er auf leicht verständliche Weise deren genial einfache Lösung – sofern man sie in Gänze umsetze. Obgleich in seiner Reinform noch nicht in der Praxis erprobt, wurde der Ansatz Hayeks immerhin schon mit dem Nobelpreis gewürdigt.
Mehr lesen: http://tinyurl.com/849qump (Kurzlink)
Außerdem in diesem Heft (neben zahlreichen anderen Beiträgen):
- Über die Bedeutung der geistigen Verdauung: Interview mit Oleg Lohnes
- Die Vermessung der Wahrnehmung: Erweiterte Sinne im Fokus der Hirnforschung
- Globuli: "Superplacebo" oder kollektiver Wahn?
- Doppelmord an Descartes: Körper und Geist
- Geistes-Krank durch "Spirit Attachment"
- Die Pesso-Therapie: Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät
- Savants und das Erbe der ersten Generation spiritueller Sucher
- Le Bon, Gebser, Piaget und die Bewusstseins(r)evolution
- Aqua Kadabra: Wie die Quantentheorie die Phänomene des Wassers erklärt
- Neue Erkenntnisse hinsichtlich der Wirkung elektromagnetischer Felder auf Wasser
- Der geniale Erfinder Tesla – eine Erfindung der Geschichte?
- Die Problematik mit gentechnisch veränderten Organismen
- Geldschöpfung aus dem Nichts: Mythos oder Realität?
Der Link zur kompletten Ausgabe: http://is.gd/j6z77 (Kurzlink)
Erhältlich ist das Heft zum Preis von 7,50 Euro im gut sortierten Zeitschriftenhandel in D, A, CH und LUX. Eine geografische Übersicht über die Verkaufsstellen in Ihrer Nähe, auch mit Navigationsmöglichkeit, finden Sie hier: www.zeitgeist-online.de/printausgabe/verkaufsstellen.html.
Sie können das Heft aber auch direkt beim Verlag bestellen (zzgl. 2,50 Euro anteilige Versandkosten).
Zum zeitgeist-Shop: http://tinyurl.com/73njob5 (Kurzlink).
C. Neue Veröffentlichungen auf zeitgeist Online
-----------------------------------------------------------
Diese Artikel wurden kürzlich auf zeitgeist Online bzw. den zugehörigen Blogs publiziert (eine Auswahl):
• Die besten drei Bundespräsident-Kandidaten: ein Vorschlag (Kurzlink: http://tinyurl.com/7phj6oq)
• Kanada baut Militärbasis in Köln/Bonn auf. Drehkreuz für Auslandseinsätze, Hub nach Osten. (Kurzlink: http://tinyurl.com/7nd2834)
• “Die Welt” erklärt Kriegsszenario (Kurzlink: http://tinyurl.com/7u4qb86)
• Was ist nun mit der Freiheit, Herr Gauck? (Kurzlink: http://tinyurl.com/84movel)
• ACTA: Schluss mit netzlustig (Kurzlink: http://tinyurl.com/7ew7yvw)
D. Sinnspruch des Monats
-----------------------------------------------------------
"Kein Mensch kann auf Deinem Buckel reiten, wenn Du ihn nicht krumm machst."
(Martin Luther King, 1929-1968)
Am kommenden Wochenende - vom 24.-26.02. - ist unser Verlag mit einem Stand auf der Paracelsus-Messe in Wiesbaden vertreten (Halle 9, Stand E1). Sehen wir uns dort?
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre zeitgeist-Redaktion
-------------------------------
Verlag zeitgeist Print & Online
An der Saalmühle 34c
D-55218 Ingelheim am Rhein
Tel. (+49) 06132-8998615
Fax (+49) 06132-8998605
info@zeitgeist-online.de
www.zeitgeist-online.de
Folgen Sie uns via Facebook, Twitter und MySpace:
www.facebook.com/zeitgeist.print.online
www.twitter.com/zeitgeistonline
www.myspace.com/_zeit_geist
www.youtube.com/zeitgeistprintonline
www.facebook.com/guttenbergdossier
================
Sollten Sie diesen Mail-Service irrtümlicherweise erhalten haben oder nicht länger beziehen wollen, klicken Sie bitte auf folgenden Link bzw. kopieren diesen in die Adressleiste Ihres Browsers.