Irgendwann im Leben trifft es jeden – und dann meist unverhofft: Während eines Interkontinentalfluges über den Atlantik bemerken Sie, das das rechte Triebwerk Feuer gefangen hat ... Oder: Ihr Hausarzt teilt Ihnen mit, dass Sie an einer seltenen Infektion erkrankt sind, die sofortige Quarantäne erfordert ... Oder, auf den ersten Blick weniger dramatisch: Sie stellen nach einer ausgedehnten Wandertour im Hochgebirge fest, dass Ihr Autoschlüssel verschwunden ist. Nicht allzu weit entfernt braut sich grollend ein Unwetter zusammen ... Welche Maßnahmen gilt es zu ergreifen? Was ist unter solchen Umständen überlebenswichtig?
Abenteuer und Sicherheit – ein Paradoxon in sich. Immer wieder verunglücken Menschen im Gebirge, bezahlen für ihre Unwissenheit resp. ihren ignoranten Ehrgeiz oftmals sogar mit dem Leben. Einer der großen Risikofaktoren bei Bergtouren ist das Wetter, das binnen kurzer Zeit umschlagen kann: Sie verlieren die Orientierung und ihre fröhliche Familienwandertour wird zu einem eiskalten Horrortrip.