Titel: | Moderne Propaganda |
Untertitel: | 80 Methoden der Meinungslenkung |
Autor: | Johannes Menath |
Genre: | Sachbuch |
Aufmachung: | Broschiert (mit Klappen) |
Umfang: | ca. 160 S. |
Format: | 18 x 12 cm |
Erscheint am: | 30. Nov. 2022. 3. Aufl. März 2023 |
ISBN: | 978-3-943007-42-8 |
Preis | 16,90 € |
Propaganda, also der Versuch der gezielten Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns, ist heute allgegenwärtig: in der Werbung offenkundig, raffinierter dagegen in der Politik und in den Medien.
Das Repertoire an Methoden ist enorm, die Meinungslenkung als solche bei vielen Formen aber nur schwer zu entlarven. Doch nur wer Propaganda durchschaut, kann sich ihrer Wirkmacht entziehen. Das vorliegende Werk ist wohl die derzeit vollständigste Sammlung an relevanten Methoden und Werkzeugen. Erhellend für Neulinge, profundes Nachschlagewerk für Kenner. Denn oft sind gerade diejenigen am gefährdetsten, die meinen alle Tricks zu kennen.
Im Buch werden die verschiedenen Instrumente logisch aufeinander aufbauend vorgestellt. Neben bekannteren wie etwa der Zensur, der Scheindebatte, dem Framing und psychologischen Kniffen wie der kognitiven Dissonanz oder der Kontaktschuld sind im Buch auch Techniken enthalten, die bis dato nicht einmal einen Namen trugen.
Aufgrund seines kompakten Formats auch für unterwegs geeignet.
Agenda Setting • Beschäftigungstherapie • Dämonisierung • Desinformation • Doppelstandards • Framing • Gaslighting • Kampfbegriffe • Kognitive Dissonanz • Kontaktschuld • Kontrolle der Fakten • Kriminalisierung des Denkens • Labeling • Lösung zum künstlichen Problem • Mohawk-Valley-Formel • Nudging • Overton-Fenster • Pacing and Leading • Pauschalisierung • Primacy-Effekt • Scheindebatte • Schwarz-Weiß-Malerei • Spaltung • Spiegeltechnik • Stereotypisierung • Veji-Methode • Wolfsrudeltaktik • Zensur
Johannes Menath, Jahrgang 1993, studierte Chemieingenieurwesen in Erlangen und Nürnberg. Schon früh zeigte er sich auch politisch interessiert. Mit Freunden gründete er 2018 die Agora-Initiative, die sich kritisch mit der Aushebelung demokratischer Prinzipien durch psychologische Einflussnahme befasst und Aufklärung betreibt. Das vorliegende Grundlagenwerk ist das Ergebnis mehrjähriger Dokumentation und Recherche.
„Selten war mehr Format und Fülle auf so kleinem Raum wie in diesem Büchlein.“
(Pi-News.net, 14. Februar 2023)
„Menath stellt hier nicht nur eine Sammlung von 80 Methoden der Meinungslenkung vor, sondern regt den Leser auch dazu an, sein Wissen anhand empfohlener Literatur zu untermauern und zu erweitern. Zudem zeigt er Möglichkeiten auf, wie man souverän gegensteuern kann.“
(Katja Komsthöft auf Aerzte-fuer-Aufklaerung.de, 14. Februar 2023)
„Das ist ein hervorragendes Werk. Was hier auf 150 Seiten zusammengetragen wurde - Respekt. Ich kenne mich jetzt schon ein bisschen aus in diesem Gebiet, habe Kurse besucht über die Einschätzung von Daten und die Betrachtung dieses Gebietes hinsichtlich menschlicher Verhaltensweisen. Viele Merkzettel ragen aus meiner Ausgabe heraus – Merkmale hauptsächlich der letzten drei Jahre – wie Propaganda eingesetzt wurde und wird. Ich habe viel gelernt.“
(Hans Deimel, Komponist und Saxer, 10. Februar 2023)
„Der 29-jährige Chemiedoktorand will dem Leser das Handwerkszeug bereitstellen, um ,die unterschiedlichen Instrumente der Meinungslenkung zu verstehen und dadurch frühzeitig zu erkennen' ... Zugegebenermaßen: Eine große Mission. Dabei setzt er keinerlei Vorwissen voraus, sondern schildert knapp und präzise wie ,Meinungslenkung' funktioniert. Wer wachen Auges die deutschen Mainstreammedien verfolgt, dem fällt allerdings schnell auf, wie die von Menath zusammengetragenen 80 Methoden der Gehirnwäsche an allen Ecken und Enden lauern.“
(Sven Brajer auf ImOsten.org, 5. Januar 2023)
„Menath beschreibt die 80 Methoden kurz und knapp, verständlich und anschaulich, was die Lektüre zu einem Genuss macht, der noch einmal dadurch gesteigert wird, dass das Buch in vielerlei Hinsicht die Augen öffnet. Nach den knapp 100 Seiten dürften die Leser sensibilisiert genug sein, um in Zukunft zumindest Ansätze moderner Propaganda zu erkennen.“
(Eugen Zentner auf Apolut.net, 14. Dezember 2022)
„Alles in allem hat Johannes Menath ein Standardwerk zur Meinungslenkung verfasst, dem eine breite Leserschaft zu wünschen ist.“
(Wolfgang Bittner auf Nachdenkseiten.de, 13. Dezember 2022)
Interview auf Kontrafunk (9. Januar 2023)
→ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dieses Buch jetzt versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bestellen!